Nu exista leac pentru parul gri? Nimic! Cu sfaturile noastre puteti pune parul gri in lumina reflectoarelor – sau pur si simplu schimbati culoarea parului!
Par gri: negru pe alb?
Wenn schwarze Haare grau werden, steht das den meisten Frauen richtig gut. Aber was tun, wenn das Eisgrau alt macht? Auf keinen Fall schwarz farben! Denn erstens muss man alle zwei bis vier Wochen nachtonen, und zweitens wirkt Pechschwarz bei uber 40-Jahrigen oft viel zu hart. Denn nicht nur das Haar, auch die Haut verliert im Laufe der Jahre immer mehr Pigmente. Die beste Alternative zum schlichten Grau sind schwarze Strahnen, die vom Friseur ganz fein in die Deckhaare gezogen werden. Erst nach circa zwei Monaten ist der nachste Friseurbesuch angesagt, denn ein heller Haaransatz ist bei dieser Technik kaum zu sehen. Und damit das Schwarz lange glanzt – Sonnenschutz nehmen (z. B. Lifetex Sun Hair & Body Splash mit LSF 14, bei Wella-Friseuren).
Drei Farben Blond
In blonden Haaren fallen graue Haare lange Zeit uberhaupt nicht auf – vor allem dann nicht, wenn das Blond schon seit Jahren hell gestrahnt wurde. Doch plotzlich ist es so weit: Die Konturen rund ums Gesicht herum sehen mausig aus, und die blondierten Strahnen kriegen einen fiesen Gelbstich. Dann hilft nur eines: Dreifarbig werden! Lassen Sie sich Strahnen in unterschiedlichen Blondtonen einfarben: Perl-, Beige- und Mittelblond. Alles Aschtone, die den Gilb rausholen und das graue Haar wieder naturblond machen. Zur Pflege reicht eine Kurlotion, die nach jeder Wasche sparsam ins Haar geknetet wird (z. B. Instant Conditioner and Highlight Enhancer von John Frieda).
Graue Haare: Edel-Variante Schokoladenbraun
Viele Dunkelhaarige fangen ab 40 an, ihre Haare rot zu farben. In allen Schattierungen, von Karotte bis Aubergine. Warum das so ist? Die Farben sind nie langweilig und glanzen enorm. Stimmt! Und trotzdem – ein warmes Mittelbraun sieht einfach besser aus. Sogar Frauen, die mal dunkelbraun waren, steht dieser Farbton optimal: er passt perfekt zu einem hellen Teint. Und noch ein Tipp: Die neue Haarfarbe halt wochenlang, wenn sie einmal pro Woche eine Farbkur bekommt (z. B. Gliss Kur Farb-Intensiv-Kur von Schwarzkopf & Henkel).
Graue Haare: Kupferrot als glanzende Idee
Irish Red – so ein naturliches Rotblond bekommt man mit einer haltbaren oxidativen Haarfarbe kaum hin. Hier wurden die ersten weiBen Haare deshalb auch mit einer auswaschbaren Tonung in Kupfer (z. B. Si Naturelle von L’Oreal) abgedeckt. Die uberzieht das einzelne Haar nur mit einem transparenten Farbfilm und farbt es nicht durch. Das Ergebnis: Die naturroten Haare glanzen toll und wirken kraftiger, und die weiBen bekommen einen Rotschimmer, so dass das Haar insgesamt leicht gestrahnt aussieht. So eine Waschtonung ubersteht circa sechs Haarwaschen. Vielleicht auch mehr, wenn Sie die Haare regelmaBig mit einem Farbshampoo fur rote Haare waschen (z. B. Colour Shampoo Gerhard Meir).
Graue Haare: Pur wie reines Silber
WeiBe Haare wirken edel – vor allem dann, wenn sie glanzend gepflegt sind. www.theworldwars.net Wie das geht? Damit das WeiB strahlend bleibt, sollten Sie einmal im Monat eine Silberspulung machen (gibt’s beim Friseur).
- afi brasov
- boxa portabila
- filelist.ro
- realitatea tv live
- lichess
- pink panda
- nike air force
- kamikaze
- sf parascheva
- formula as
- zoso
- salata orientala
- judecatoria craiova
- rasunetul
- livejasmin
- emma watson
- crunchyroll
- televizoare altex
- e.on myline
Die ubertont nicht nur einen Gelbstich, der vor allem im Sommer durch UV-Strahlen entsteht, sondern wirkt gleichzeitig wie eine Kurlotion. Und fur die Pflege zwischendurch sind Shampoos fur “reifes Haar” super, die das Haar starken und griffiger machen (z. B. Elvital mit Regenium von L’Oreal).
Haarfarben sind nicht ganz ungefahrlich. Diese Hinweise sollten Sie beachten und entscheiden, ob Sie vielleicht lieber auf eine sanftere Methode umsteigen.
Haarfarben – Pros und Cons
Sind Haarfarben gefahrlich? Anfang des Jahres sorgte eine Studie der Universitat von Sudkalifornien fur Schlagzeilen. Die Auswertung einer Umfrage an 1514 Blasenkrebs-Patienten, von denen 897 Verwender von Haarfarbemitteln waren, ergab: wer uber ein Jahr lang einmal monatlich die Haare farbt, verdoppelt das Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken, wer seit 15 Jahren farbt, verdreifacht es sogar. Als krebsauslosende Stoffe beschrieben die Wissenschaftler so genannte Arylamine (in oxidativen Haarfarben), die uber die Haut in das Organ gelangen. Ohne Risiko seien auswaschbare Tonungen. Fur die Food and Drug Administration (FDA) der USA reicht die Erhebung aber nicht aus, um die Mittel vom Markt zu nehmen. Auch der zustandige Industrieverband in Deutschland (IKW) sieht keine Zusammenhange zwischen haufigem Haarefarben und Blasenkrebs. Der IKW beruft sich auf Studien der Harvard-Universitat und des American Cancer Institute an 120000 bzw. 570000 Probanden. AuBerdem produzierten deutsche Hersteller nach den Richtlinien der Kosmetikverordnung und des Europaischen Kosmetik-Rechts.
Was ist mit Allergien? Tauchen innerhalb von zwei Tagen nach dem Haarefarben juckende Flecken an Gesicht, Hals und Handen auf oder schwellen die Augen an, konnen das Zeichen fur eine Kontaktallergie sein. Verantwortlich dafur sind vor allem die Stoffe Paraphenylendiamin, Toluylendiamin oder Resorcin – die stehen als Warnhinweis auf jeder Packung! Um die (Kopf-)Haut dann so gut wie moglich zu schutzen, am besten zum Friseur gehen und nur Strahnchen machen lassen (Folien- oder Haubentechnik).
Natur pur statt Chemie? Pflanzenhaarfarben bleiben lange schon (bis zu acht Wochen) und bringen einen rotlichen Schimmer in braunes Haar – in Pflanzenhaarfarben steckt namlich meistens Henna. Das bedeutet: Vorsicht bei blonden, weiBen oder gebleichten Haaren – die konnen damit Karottenrot werden. Und: Die Naturpigmente sind haltbarer als jede synthetische Haarfarbe, sie lassen sich nicht chemisch entfernen – die Farbe muss rauswachsen. Bedingt durch Bodenbeschaffenheit und Klima kann es bei Naturhaarfarben (auBer bei denen vom Friseur) leider auch zu unterschiedlichen Farbergebnissen kommen. Und dann ware da noch das Thema Pestizid-Ruckstande in den Henna-Farben oder Verunreinigungen mit Schwermetallen wie Blei… GroBe Hersteller prufen Lieferungen und Produkte penibel auf Sicherheit, und auch kleine Firmen, die das Natur-Kosmetik-Siegel tragen (z. B. Logona), garantieren Schadstoff-Freiheit.
Alternativen zur Farbe? Es gibt Praparate fur graues Haar, die nach und nach den ursprunglichen Naturton zuruckbringen sollen. Und sie funktionieren tatsachlich – wie eine Haarfarbe, durch Oxidation. Allerdings wird dafur nicht Wasserstoffperoxid, sondern ganz einfach der Luftsauerstoff eingesetzt. Die ins Haar geschleusten Farbvorstufen (Arylamine, siehe oben) entwickeln sich an der Luft, das Haar wird allmahlich wieder dunkler, noch Tage nach der Anwendung. Fur ehemals Hellblonde ist so ein Praparat nichts, sondern eher was fur Dunkelblonde oder Braunhaarige. Und besonders regelmaBig wird das Ergebnis, wenn bereits mehr als die Halfte des Haares ergraut ist (noch pigmentierte Haare dunkeln namlich auch nach). www.writemarketingoff.com
Hier gibt’s noch mehr Tipps zum Thema graue Haare farben.
Videotipp: So verleiht ihr euren Haaren mehr Glanz!
Angela Schoneck; Produktion: Merle Rebentisch; Text: Iris Bader; Haare und Make-up: Eva Hennings; Fotos: Bettina Lewin
#Themen
- Haarfarbe
- L’Oreal
- Splash
- Conditioner
- John Frieda